Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine
Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe
gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser
übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen
Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der
Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für
Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung
erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Daniel
Liehr, Heiligenstraße, 77933 Lahr Deutschland, 017685642919, daniel-liehr@gmx.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer
Kontaktanfrage. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient
oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus
unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht,
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden
Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von
Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient
oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus
unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht,
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden
Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung
dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend
gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung
sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an Versandunternehmen, Dropshipping- bzw. Fulfillment-Anbieter,
Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen
Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für
Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung
erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Bewertungen Werbung
Google Kundenrezensionen Bewertungs-Tool
Wir verwenden für unsere Website das Bewertungs-Tool für Google Kundenrezensionen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns
per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des Umfrage-Opt-in-Moduls von Google bedienen. Dabei können u.a. folgende Informationen
verarbeitet und an Google übermittelt: Bestelldetails (z.B. Bestell-ID, Lieferland, voraussichtliches Lieferdatum, GTIN der bestellten Produkte)
sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden,
das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische
Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem
Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Verwendung von Google Kundenrezensionen finden Sie unter
https://www.google.com/shopping/customerreviews/static/tos/de/1_01_tos.html sowie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Verwendung von Trustpilot
Wir verwenden auf unserer Website das Bewertungssystem "Trustpilot" der Trustpilot A/S (Pilestræde 58, 1112 Kopenhagen, Dänemark;
"Trustpilot").
Trustpilot ermöglicht es uns, Kundenbewertungen einzuholen und diese auf unserer Website darzustellen, um Ihnen einen Einblick in die
Qualität unserer Leistungen zu bieten.
Nach einer Bestellung können Sie eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung von uns bzw. Trustpilot erhalten und daraufhin eine Bewertung
abgeben. Dabei können u.a. folgende Daten von uns bzw. Trustpilot verarbeitet werden: E-Mail-Adresse, Name, Informationen zu Ihrem Gerät
und Standort (IP-Adresse, Browsereinstellungen, Art des verwendeten Browsers, Browsersprache, Zeitzone), Informationen zu Ihrem
Trustpilot-Nutzer-Account (Nutzername, Foto, bevorzugte Sprache), Informationen über das gekaufte Produkt oder die in Anspruch
genommene Dienstleistung (Referenz- bzw. Bestellnummer, Produktdetails), der Inhalt Ihrer Bewertung und die von Ihnen erteilte
Sternebewertung, Ihre Produktfotos oder -videos (wenn Sie diese Ihrer Produktbewertung beigefügt haben). Diese Daten können
gegebenenfalls auch zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung verwendet werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem
Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Trustpilot finden Sie unter: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/enduser-privacy-terms.
Verwendung von Judge.me
Wir verwenden auf unserer Website das Bewertungssystem "Judge.me" der Judge.me Ltd (c/o Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street,
London, England, EC2A 2AB; "Judge.me").
Judge.me ermöglicht es uns, Kundenbewertungen einzuholen und diese auf unserer Website darzustellen, um Ihnen einen Einblick in die
Qualität unserer Leistungen zu bieten.
Nach einer Bestellung können Sie eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung von uns bzw. Judge.me erhalten und daraufhin eine
Bewertung abgeben. Dabei können u.a. folgende Daten von uns bzw. Judge.me verarbeitet werden: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer,
Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät (IP-Adresse, Informationen über Ihren Webbrowser und das verwendete Betriebssystem),
Informationen über das gekaufte Produkt oder die in Anspruch genommene Dienstleistung (Bestellnummer, Produktdetails), der Inhalt Ihrer
Bewertung und die von Ihnen erteilte Sternebewertung, Ihre Produktfotos oder -videos (wenn Sie diese Ihrer Produktbewertung beigefügt
haben). Diese Daten können gegebenenfalls auch zum Zwecke der Verifikation Ihrer Bewertung verwendet werden.
Judge.me verwendet Technologien wie Cookies.
Ihre Daten werden gegebenenfalls außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich übermittelt. Für das Vereinigte Königreich ist ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden,
das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Judge.me ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf
Grundlage spezieller Verträge, die für den Einsatz im Vereinigten Königreich genehmigt wurden und die denselben Schutz bieten, den
personenbezogene Daten im Vereinigten Königreich haben.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können
die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Judge.me finden Sie unter: https://judge.me/privacy.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand,
sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch
Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für Verfügbarkeitsbenachrichtigungen
Wir bieten auf unserer Website den Service der Warenverfügungsbenachrichtigung. Sollte ein Artikel kurzzeitig nicht verfügbar sein, haben
Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse am jeweiligen Artikel einzutragen und bei Verfügbarkeit per E-Mail durch uns informiert zu werden,
sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie erhalten bei Warenverfügbarkeit einmalig eine Benachrichtigung per E-Mail über die Verfügbarkeit des
jeweiligen Artikels. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung
jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie
können die Verfügbarkeitsbenachrichtigung jederzeit durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus dem
Verteiler entfernt.
Versanddienstleister
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im
Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder
das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem
Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des
Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim
erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl
entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über
die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch
deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-
2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen
Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies
unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer
Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem
Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der
Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Analyse
Verwendung von Adobe Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Adobe Analytics der Adobe Systems Incorporated (345 Park Avenue, San Jose,
CA 95110, USA; „Adobe“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und des Nutzerverhaltens ihrer Besucher sowie für Marketing- und
Werbezwecke. Dazu werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung des Browsers und somit genauere Statistiken ermöglichen.
Folgene Informationen können dabei erhoben und an Adobe übermittelt werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad,
Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Gerät, Informationen zum verwendeten
Betriebssystem, besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten.
Adobe nutzt die gewonnenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die erhobenen Daten werden in der Regel an Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Adobe hat sich nach dem
TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Adobe hat die IP-Verschleierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Adobe innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum irreversibel anonymisiert.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Adobe Analytics finden Sie
unter https://www.adobe.com/de/privacy.html, unter https://www.adobe.com/de/analytics/general-data-protection-regulation.html sowie
unter https://docs.adobe.com/content/help/de-DE/analytics/technotes/privacy-overview.html
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird
Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über
den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie
unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise
Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen
vorliegen hat, verknüpft werden.
Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt
wird.
Wir verwenden in dem Zusammenhang auch den Dienst Google Signals. Google Signals ermöglicht ein Cross Device Tracking. Ihre Daten
können somit geräteübergreifend analysiert werden, wenn Sie in Ihren Kontoeinstellungen die „personalisierte Werbung“ aktiviert haben und
Ihre Endgeräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Dadurch ist es möglich zu erkennen, auf welchem Gerät Sie nach Produkten suchen
und später zurückkehren, um Käufe auf einem anderen Gerät wie z.B. einem Tablet abzuschließen.
Die in dem Zusammenhang erstellten geräteübergreifenden Berichte enthalten ausschließlich aggregierte Daten. Wir erhalten somit nur auf
Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Signals geräteübergreifend zu
verhindern, können Sie die Funktion “personalisierte Anzeigen” in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutz zu Google Signals finden Sie unter
https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.
Wir nutzen die erweiterte Implementierung des Einwilligungsmodus (Advanced Consent Mode). Hierbei werden auch bei nicht erteilter
Einwilligung Nutzerdaten an Google in Form von “Pings” übermittelt. Diese Pings können u.a. folgende Informationen enthalten: IP-Adresse
zum Ableiten des IP-Landes (eine Protokollierung der IP-Adresse findet nicht statt), Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, URL der besuchten
Seiten, User-Agent, Referrer-URL (Website, über die unsere Website aufgerufen wurde) oder Informationen über das Auslösen von WebsiteEreignissen wie z.B. einer Conversion. Auf Grundlage dieser Informationen nimmt Google eine Modellierung von Nutzdaten vor, um eine
umfassende Nutzungsanalyse trotz der Verweigerung der Einwilligung vornehmen zu können.
Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data
Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze
einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und
unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Verwendung von etracker
Wir verwenden auf unserer Website Technologien der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, "etracker").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten gesammelt und gespeichert.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die eine Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen. Dabei können u.a. folgende
Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete
Betriebssystem, Datum und Zeit des Besuchs, Zeitzone, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben). Aus
diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden
ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und
nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Funktion und zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Verwendung von econda
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool der econda GmbH (Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe; "econda").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung sowie der Optimierung dieser Website. Dazu werden durch
Lösungen und Technologien der econda GmbH anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter
der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet
Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des
Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung
von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwendung von LiveZilla
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool der LiveZilla GmbH (Byk-Gulden-Straße 18, 78224 Singen; “LiveZilla”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und
Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den LiveZillaTechnologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser
Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwendung von PHP Web Stat
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool PHP Web Stat der PHP Web Stat (Sternbuschweg 2, 46562 Voerde; “PHP Web Stat”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und
Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den PHP Web StatTechnologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser
Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwendung von Mouseflow Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool der Mouseflow ApS (Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark; “Mouseflow”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Personalisierung sowie Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Mouseflow verwendet
Technologien wie Cookies, Zählpixel und Scripte. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Dabei können u.a.
folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen
verwendete Betriebssystem, besuchte Seiten, auf unserer Website verbrachte Zeit, angesehene Inhalte, Standortdaten. Aus diesen Daten
können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Bei dem Webtracking-Tool mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne
Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht
einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit den
mouseflow -Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den
Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms
zusammengeführt.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden,
das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Mouseflow hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische
Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Mouseflow finden Sie unter https://mouseflow.com/legal/visitor/.
Verwendung von Matomo
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool Matomo der InnoCraft Ltd. (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand; "Matomo").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben
werden: (anonymisierte) IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device
(Gerät), von Ihnen angeklickte oder heruntergeladene Dateien, Klicks auf Verlinkungen zu Websiten Dritter, Referrer-URL (Webseite, über die
Sie unsere Webseite aufgerufen haben), URL unserer Website, Anzahl Ihrer Besuche, Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs, Datum und Uhrzeit des
Besuchs, Zeitzone, Standortdaten. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den MatomoTechnologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit
personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihre Daten werden dabei in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für das ein Angemessenheitsbeschluss der EUKommission vorhanden ist.
Dazu werden Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Matomo erhalten Sie unter https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/
und https://matomo.org/gdpr-analytics/.
Verwendung von Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians
STJ1000, Malta; “Hotjar”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite.
Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der
Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap).
Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter
Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den
von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes
Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier:
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies.
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite
persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich
untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden,
das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf
Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur
Verfügung.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish.
Verwendung des Uptrends Real User Monitoring
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Real User Monitoring der Uptrends GmbH (Niermannsweg 11 – 15, 40699
Erkrath, Deutschland; „Uptrends“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer vom Kunden erlebten Performance. Dazu wird Uptrends im
Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch alle Website-Besucher
auszuwerten und uns Informationen bereitzustellen, die uns ermöglichen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei
können u.a. folgende Informationen erhoben werden: ggf. anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Informationen
über den von Ihnen verwendeten Browser, das von Ihnen verwendete Betriebssystem und das von Ihnen verwendete Gerät, besuchte Seiten,
Standortdaten. Diese Daten werden von Uptrends nur temporär gespeichert und unmittelbar nach Vornahme einer Geolocation-Zuordnung
gelöscht.
Uptrends verwendet keine Cookies. Die Datenübermittlung an Server von Uptrends erfolgt nur durch eine auf unserer Website integrerte
Scripdatei. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt
wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Uptrends erhalten Sie unter https://www.uptrends.de/datenschutzrichtlinie-und-impressum sowie
unter https://www.uptrends.de/support/kb/rum/rum-und-nutzer-datenschutz.
Verwendung von Trackboxx Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Trackboxx des Christian Pust (Dorfstr. 12, 22956 Grönwohld, Deutschland;
„Trackboxx“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden die gewonnenen Informationen
genutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten und uns Informationen und Statistiken bereitzustellen, die uns ermöglichen, das
Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben und an Trackboxx übermittelt werden:
IP-Adresse, Seitenaufrufe, Herkunft, Absprungrate und Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Endgerät.
Trackboxx verwendet keine Cookies. Ihre IP-Adresse und andere Parameter werden einmalig dazu genutzt, einen Code ("Hash") zu
generieren, der für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Website einer anonymen Besucher-ID zugeordnet wird. Eine Nachverfolgung nach
dem Verlassen unserer Webseite oder eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ist nicht möglich. Die Daten werden
anonymisiert auf Servern in Deutschland gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Trackboxx erhalten Sie unter https://trackboxx.com/datenschutzerklaerung/
Verwendung von Smartlook
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Smartlook der Smartsupp.com, s.r.o., (Lidicka 20, Brno, 602 00, Tschechische
Republik “Smartlook”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird
Smartlook im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Smartlook verwendet Technologien wie Cookies. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
des Seitenaufrufs, Mausbewegung und Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete
Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten (Land und Stadt).
Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://help.smartlook.com/en/articles/3244453-terms-ofservice und unter: https://help.smartlook.com/en/articles/3244452-privacy-policy
Verwendung von SalesViewer
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst „SalesViewer“ der SalesViewer® GmbH (Bongardstraße 29, 44787 Bochum;
"SalesViewer") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Die Datenerfassung und Datenverarbeitung dient dem Zweck der Optimierung dieser Website sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu
wird die SalesViewer Technologie einen javascript-basierten Trackingcode einsetzen, um unternehmensbezogene Informationen zu erheben
und nutzen, dies sind u.a.: Unternehmensname, Herkunft und Branche des besuchenden Unternehmens, Keyword, Besucherverhalten
(bspw. Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs und dessen Dauer). Es wird dabei die sogenannte Hashing-Funktion genutzt, sodass
die Daten nicht zurückverfolgbar sind. Aus den so erhobenen Daten können unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt
werden. Eine persönliche Identifizierung der Nutzer ist dadurch jedoch nicht möglich. SalesViewer verwendet keine Cookies. Eine Weitergabe
Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt
wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung
Verwendung von HeatMap
Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der HeatMap Inc. (6724 Monroe Ave, Eldersburg, Maryland 21784, USA,“HeatMap”) im
Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse
unserer Webseite.
Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der
Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap). Zu diesem Zweck setzt
HeatMap u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät
(Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten
(ausschließlich zum Land). Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt werden. Die Daten werden nicht dazu
benutzt, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms
zusammengeführt.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittstaaten, wie die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EUKommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Heatmap ist nicht nach dem TADPF zertifiziert.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch HeatMap finden Sie unter: https://heatmap.com/privacy.
Verwendung der Shopify-Statistik
Wir verwenden auf unserer Website die Statistik- und Analysefunktionen der Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2
Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Shopify ist ein mit der Shopify Inc. (151
O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und
Optimierungszwecken gespeichert und in Berichten, Analysen und Statistiken bereitgestellt. Dabei werden u.a. folgende Geräteinformationen
erhoben und verarbeitet: Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einigen der Cookies, die auf Ihrem Gerät
installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, werden zudem Informationen zu aufgerufenen Webseiten oder Produkten, zur Referrer-
URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren, erfasst.
Hierfür werden Technologien wie Cookies sowie Web-Beacons, Tags und Pixel (elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu,
wie Sie auf der Website navigieren) genutzt.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für
Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung
erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie finden nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz, Informationen zum
Auftragsverarbeitungsvertrag unter https://www.shopify.com/de/legal/dpa sowie Informationen zu den verwendeten Cookies
unter https://www.shopify.com/de/legal/cookies.
Verwendung von shopware Analytics
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool “shopware Analytics” der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen;
”shopware”).
Shopware und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Nutzung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung
dieser Daten an shopware. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und shopware über die gemeinsame Verarbeitung
personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Danach ist für alle Pflichten, mit Ausnahme der
Einholung Ihrer Einwilligung für den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien sowie die Erfüllung dieser Informationspflichten,
shopware verantwortlich. Dies gilt insbesondere für die Gewährung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15 - 21 DSGVO. Sie können Ihre
Betroffenenrechte auch uns gegenüber geltend machen, wir leiten Ihre Anfrage dann entsprechend an shopware weiter.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und
Optimierungszwecken gespeichert und in Berichten, Analysen und Statistiken bereitgestellt. Dabei können u.a. folgende Informationen
erhoben und verarbeitet werden: die Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das
genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema,
Suchanfragen und die Zeitzone.
Zu diesem Zweck werden Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung, berührt wird. Weitere Informationen zu shopware Analytics finden Sie unter https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/erweiterungen/shopwareanalytics.
Verwendung von WooCommerce Order Attribution Tracking
Wir verwenden auf unserer Website die Statistik- und Analysefunktion “Order Attribution Tracking” der WooCommerce Ireland Ltd. (Grand
Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86; “WooCommerce”). WooCommerce ist ein mit der Automattic Inc. (60 29th Street #343, San
Francisco, CA 94110) und der WooCommerce Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Bestellungen in diesem Online-Shop zu analysieren. Hierzu verarbeiten wir Daten, die uns
Auskunft darüber geben, über welchen Marketingkanal Sie in unseren Online-Shop gelangt sind. Mit Hilfe dieser Daten können wir unsere
Marketingmaßnahmen optimieren und diese gezielter zur Neukundengewinnung einsetzen. Es werden u.a. folgende Daten erhoben und
verarbeitet: IP-Adresse; Browsertyp; Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs; Referrer-URL (Website, über die Sie in unseren Online-Shop
gelangt sind); Entry-Page (erste von Ihnen aufgerufene Unterseite unseres Online-Shops); Gerätetyp (Desktop, Tablet oder Mobilgerät); die
Anzahl der Unterseiten unseres Online-Shops, die Sie vor der endgültigen Bestellung aufgerufen haben. Diese Daten werden jedoch nur
dann gespeichert, wenn Sie eine Bestellung auslösen. Eine Analyse Ihrer Daten über mehrere Sitzungen (Sessions) findet nicht statt. Diese
Funktion verwendet Cookies.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei WooCommerce finden Sie unter https://automattic.com/privacy/. Konkrete Informationen zur
Analysefunktion “Order Attribution Tracking” sowie Informationen zu den in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten und verwendeten
Cookies finden Sie unter https://woo.com/document/order-attribution-tracking/.
Verwendung von IONOS WebAnalytics
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst WebAnalytics der IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland „IONOS“)
im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird
IONOS im Auftrag des Betreibers dieser Website die durch Pixel oder ein Logfile gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten und das Webangebot zu optimieren. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet IONOS keine Cookies.
Zum Schutz der Besucher werden zudem durch IONOS keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern gespeichert, damit keine
Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Dabei können jedoch u.a. folgende Informationen erhoben werden: IPAdresse des Besuchers (welche jedoch nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet wird), Referrer (zuvor
besuchte Webseite), angeforderte Website oder Datei, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp,
Uhrzeit des Zugriffs.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden
berechtigten Interesse an der cookie-losen Auswertung der Website-Besuche und der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung
unserer Marketingmaßnahmen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser
auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/ und
https://www.ionos.de/terms-gtc/avv/ sowie unter https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-
ionos-produktes/webanalytics/.
Verwendung von Microsoft Clarity
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool “Microsoft Clarity” der Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South
County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland; ”Microsoft”). Microsoft ist ein mit der Microsoft Corporation (One Microsoft Way,
Redmond, Washington 98052, USA) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Website. Mit dem Tool werden
Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Website stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des
Scrollverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Website (sog. Heatmap).
Zu diesem Zweck werden Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden:
IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs, Klickpfad, Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Gerätetyp, Bildschirmgröße und -auflösung,
eindeutige Gerätekennung, Betriebssystem), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser (Browsertyp und Browserversion),
Standortdaten, bevorzugte Sprache zur Anzeige der Website, besuchte Unterseiten, Verweildauer, angesehene Inhalte, angeforderte Website
oder Datei.
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Website
persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Microsoft ist es
vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden,
das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Microsoft hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische
Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung, berührt wird.
Ausführliche Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Funktion finden Sie unter https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/setupand-installation/cookie-list. Informationen zur Speicherdauer der erhobenen Informationen finden Sie unter https://learn.microsoft.com/enus/clarity/setup-and-installation/data-retention. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Microsoft Clarity finden Sie unter
https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/faq#privacy, https://learn.microsoft.com/en-us/clarity/setup-and-installation/clarity-data und
https://clarity.microsoft.com/terms. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/dede/privacystatement.
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland, "Google").
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google
bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und
genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet,
europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter
https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so
dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
“Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“
aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video
ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA
übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework
(TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Einbindung des Käufersiegel Logos
Auf unserer Webseite ist das Käufersiegel-Logo (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den
Server der Händlerbund Management AG gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage
gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser, Protokoll und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür
muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der
Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der
informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung
gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie
der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf
Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten
erreichen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 6155410
Fax: +49 711 61554115
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung
für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe
für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Die Entstehung von Metabest – Eine Reise zur perfekten Balance
Die Idee zu Metabest entstand aus einer einfachen, tiefgreifenden Erkenntnis: In einer Welt, die immer schneller und unberechenbarer wird, sehnen sich Menschen nach Stabilität – nicht nur körperlich, sondern auch mental.
Unser Gründer, selbst begeisterter Sportler und Fitness-Enthusiast, erlebte die transformative Kraft des Balance-Trainings am eigenen Körper.
Also begann die Mission: Ein Produkt, das Fitness-Neulinge ebenso begeistert wie Profis, das im Homeoffice genauso glänzt wie im Gym. Monate der Forschung, des Prototypings und unzähliger Tests anderer Produkte folgten – immer mit dem Ziel, perfekte Balance in Form zu bringen.
2021 war es dann soweit: Das erste Balance Board kam auf den Markt – mit durchdachtem Design, premium Materialien und dem Versprechen, Bewegung neu zu definieren. Was als Leidenschaftsprojekt startete, ist heute eine wachsende Community von Menschen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen: Stärke durch Stabilität.
Metabest – geboren aus der Überzeugung, dass wahres Potenzial im Gleichgewicht liegt.